21.1.2025
19.00-21.00
Zoom-Raum

Die Begründung der Menschenrechte und ihrer Universalität

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren, (…)“ – so beginnt die Präambel der UN Menschenrechtscharta. Jedoch scheint angesichts vielfältiger Krisen, Kriege und Auseinandersetzung diese Überzeugung nicht selten infrage zu stehen. Daher ist es gut, innezuhalten, auf die Wurzeln und vor allem auch auf die Handlungs-Dimensionen von „gleich an Würde und Rechten geboren“ zu schauen.

  • Referent und Gesprächspartner
    Dr. Peter G. Kirchschläger, Universität Luzern
    Lehrstuhl für Theologische Ethik, Leiter des Instituts für Sozialethik ISE an der Universität Luzern, u.a. ausgewiesener Kenner und beratender Experte in ethischen Fragen für nationale und internationale Organisationen und Institutionen (z. B. für die UN, UNESCO, UNICEF, G20, die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa [OSZE], die Europäische Union [EU], den Europarat, Unternehmen und NGOs)
  • Moderation
    Elisabeth Bremekamp, Leiterin des HUMAN International Culture Project (Projektträger: musica innova e.V., musica-innova.com)
  • Bitte melden Sie sich online an.
    Der Link zum Zoom-Raum wird am 21.1.2025 versandt.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner