„Es ist höchste Zeit, dass Ethik, Gerechtigkeit, nachhaltiges Gleichgewicht unsere Anliegen werden. Denn uns drohen schwerste Gefahren, die dem Abenteuer Mensch auf einem für uns unbewohnbar werdenden Planeten ein Ende setzen könnten.“
Stéphane Hessel, französischer Diplomat, Lyriker und Aktivist,
aus seiner Streitschrift „Empört Euch!“, 2010
Im Sinne der Demokratie- und Menschenrechtsbildung möchten wir vor allem junge Menschen dafür begeistern und befähigen, sich für ein Miteinander in Respekt, Toleranz und Mitverantwortung zu engagieren. Für Pädagog:innen und Engagierte in Schulen, Stadtteilprojekten, Jugendeinrichtungen, Kirchengemeinden bietet HUMAN vielfältige Impulse für eine kreative Beschäftigung mit Grundthemen des Mensch-Seins, für ein friedliches Zusammenleben im Sinne der UN-Menschenrechte und der Erd-Charta: vom einzelnen Projekttag über den (fächerübergreifenden) Unterricht, bis zu einer Schul-Projektwoche, die beispielsweise in eine Tanz-Aufführung münden kann. Auch können HUMAN Themen internationale Schüler:innenbegegnungen, Stadtteilprojeket oder Aktionen in Kirchengemeinden prägen.
Zur Realisierung eigener Projekte bieten wir für Pädagog:innen zwei HUMAN Skripte als Anregung und Begleitung.
Eine Beteiligung ist jederzeit und ohne Bewerbung möglich. Als verantwortliche Pädagog:in kannst du entscheiden, in welcher Form und in welchem Umfang du die Menschenrechtsthematik aufgreifst. Als Unterstützung zur Realisierung eigener Projekte haben wir verschiedene kostenlose Materialen, die du hier findest.
Entstehende und durchgeführte Projekte veröffentlichen wir als Inspiration für andere gerne. Teile deine Projekte oder Projektideen einfach hier mit uns.
Die Musik drückt nuancenreich, eindringlich und kraftvoll in 13 kurzen Musikstücken wichtige Themen des Mensch-Seins aus. Dabei spielen Spannungsfelder eine zentrale Rolle.
Für weitere Ideen sind wir immer offen. Erfahrungen mit HUMAN Projekten nehmen wir ebenfalls gerne entgegen und veröffentlichen diese als Testimonial, mit Namen der Schule oder Autor:in. Schreibe uns dazu hier dein Feedback.
Mehr über die Kernthemen von HUMAN erfährst du unter HUMAN Musik und HUMAN Tanz.
Bewegung und Tanz zur HUMAN Musik ermöglichen, nicht nur in den Fächern Musik und Sport, einen kreativen, spielerischen Zugang zu Grundthemen des Mensch-Seins sowie der Menschenrechte.
Erfahrungen mit HUMAN Projekten nehmen wir ebenfalls gerne entgegen und veröffentlichen diese als Testimonial, mit Namen der Schule oder Autor:in. Schreibe uns dazu hier dein Feedback.
Mehr über die Kernthemen von HUMAN erfährst du unter HUMAN Musik und HUMAN Tanz.
Mit dem HUMAN Choreograf:innen-Team um Wilfried van Poppel und Amaya Lubeigt sind für interessierte Pädagog:innen Train the Trainer-Workshops geplant. Bei Interesse kontaktiere uns.
Aspekte und Themen der Menschenrechte sind bundesweit in den Lehrplänen nahezu aller Unterrichtsfächer und Jahrgangsstufen enthalten. Eine Übersicht über alle HUMAN Materialien findest du hier.
Viele Organisationen im Bereich der Menschenrechte bieten auch Materialien für Schulen an, einige fördern eigene „Jugend-Engagement-Gruppen”. Mit Blick auf Schul-Materialien möchten wir hier auf einige Adressen hinweisen:
Weitere Links zu Materialien und Organisationen findest du auf unserer Seite Träger & Netzwerk.
Erfahrungen, Ideen und Aktivitäten können gerne als Inspiration und zur Vernetzung auf der HUMAN Website in Form von Texten und Videos veröffentlicht werden. Wir freuen uns über deine Nachricht, hier.
Weitere Antworten findest du in unseren Fragen und Antworten zu den Themen HUMAN Musik, HUMAN Tanz und Spenden. Darüber hinaus kannst du uns jederzeit gerne hier kontaktieren.
HUMAN wird durch ehrenamtliches Engagement getragen und ausschließlich durch Spenden finanziert.